Aktuelles

Unseren aktuellen Newsletter, den Rückblick auf unser letztes Netzwerktreffen oder die Ankündigung eines Vernetzungsanlasses: hier finden Sie Informationen zu allen Neuigkeiten.

Aktuellen Newsletter lesen

 


Rückblick: Netzwerkanlass vom 8. September 2025 im Stapferhaus

Das Netzwerktreffen 2025 auf Deutsch fand am 8. September 2025 im Stapferhaus Lenzburg statt.

Das Treffen war ausgebucht – vielen Dank für das grosse Interesse!

Drei fachliche Inputs gaben Einblick in das aktuelle kulturelle Schaffen von Inklusionspionieren, die Mitglieder im Netzwerk sind: Das Kleintheater Luzern stellte sein neustes Tool, «Alle inklusive – eine Box für mehr», eine spielerische Starthilfe für alle, die mehr Inklusion im Alltag wollen. Vier Mitglieder des Betreiberkollektivs Heitere Fahne berichteten vom Prozess zur Entwicklung einer zweijährigen praktischen Ausbildung (PrA nach INSOS) im Kulturbereich für Menschen mit Lern-Behinderungen. Das gastgebende Stapferhaus erzählte, wie das Museum mit Inklusion umgeht, und welche Herausforderungen es bei der Vorbereitung der aktuellen Ausstellung, «Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen», gab. Die Teilnehmenden besuchten sie danach gemeinsam.

Gelegenheit zum Austausch bot nicht nur der anschliessende Apéro. Teil des Anlasses war auch ein «Marktplatz», bei dem man sich bei ausgewählten Dienstleister*innen für Inklusion im Kulturbereich über ihr jeweiliges inklusives Angebot informieren konnte: Augenhöhe – Fachstelle zur Förderung von Selbstvertretung (Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell-Glarus und Pro Infirmis Graubünden), Blindspot – Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz, Dienstleistung Bauen und Mobilität von Pro InfirmismachTheater, ProcomProfil – Arbeit & HandicapSensability – Expertise für InklusionVerein Apfelschule.

 


Ausblick: Netzwerktreffen Romandie vom 10. November 2025 / Online-Schulung 2025

Das Netzwerktreffen 2025 auf Französisch ist am 10. November in Lausanne, beim Netzwerkmitglied Plateforme 10. Thema sind Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen im Kulturbereich. Anmeldung hier.

Die zweite Online-Schulung 2025 ist zum Thema «Inklusive und adressatengerechte Kommunikation: Wie erreichen wir unsere Zielgruppen wirksam?»

Montagnachmittag, 1.12. 2025 (auf Deutsch)
Donnerstagnachmittag, 4.12.2025 (auf Französisch)

Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung folgen im Oktober 2025.


Unsere Rückblicke zu vergangenen Netzwerktreffen lesen Sie hier, ältere Newsletter hier, und die Themen früherer Schulungen finden Sie hier.


nach oben