
Newsletter
September 2025
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Verfechterinnen und Verfechter der inklusiven Kultur
Wir freuen uns, Sie zum Netzwerktreffen PLUS einzuladen, das von der Fachstelle Kultur inklusiv in der Westschweiz organisiert wird. Die Veranstaltung findet am Montag, 10. November 2025, im Musée cantonal du design et des arts appliqués contemporains
(Mudac) in Lausanne statt und widmet sich dem Thema «InklusiveArbeitsplätze gestalten:Mitarbeitende mit Behinderungenim Kulturbereich». Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Netzwerks und alle interessierten Personen und Institutionen aus dem Kulturbereich sowie an Stellen, die sich mit Kulturförderung befassen. Sie lernen Beispiele aus der Praxis kennen und haben Gelegenheit zum Austausch mit Fachpersonen für Inklusion, mit Kulturbetrieben, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen, sowie mit betroffenen Personen, die im Kulturbereich tätig sind.
Wann und wo
Datum: Montag, 10. November 2025
Zeit: 13.30–18.00 Uhr (Türöffnung um 13.00 Uhr)
Ort: Mudac, Auditorium Audemars Piguet, Place de la Gare 16, 1003 Lausanne
Sprache: Französisch
Programm (Änderungen vorbehalten)
13.00 Uhr Türöffnung
13.30–13.45 Uhr Begrüssung und Einführung
13.45 – 14.45 Uhr IV-Stelle des Kantons Waadt: Rechtliche Rahmenbedingungen, Instrumente und Ressourcen für die Anstellung von Menschen mit Behinderungen
14.45 – 15.45 Uhr Pro Infirmis Waadt und die Dienstleistung «insertH»: Stellenvermittlung für Menschen mit Behinderungen, die in einer kulturellen Einrichtung arbeiten möchten. Präsentation und Erfahrungsbericht
16.00– 17.00 Uhr Programm
«Passerelle Culturelle»: Podiumsdiskussion und Erfahrungsberichte von Nutzerinnen und Nutzern dieses Ausbildungsprogramms
17.00 – 17.15 Uhr Fazit und Perspektiven
17.20 – 18.00 Uhr Abschluss des offiziellen Programms und Apéro
Zu den Referaten
- IV-Stelle des Kantons Waadt: Ein Spezialist für berufliche Eingliederung und eine Juristin stellen die wichtigsten Aspekte des rechtlichen Rahmens im Zusammenhang mit der Einstellung von IVBezügerinnen und ‑Bezügern vor. Ein weiterer Schwerpunkt der Präsentation sind die vorhandenen Instrumente und Ressourcen zur Anpassung eines Arbeitsplatzes sowie die Wiedereingliederungsmassnahmen der IV.
- Pro Infirmis Waadt: insertH verfolgt das Ziel, angepasste Arbeitsstellen mit und in Unternehmen im Kanton Waadt zu schaffen. Eine Beraterin stellt die Dienstleistung vor. Ergänzt wird diese Präsentation durch den Erfahrungsbericht einer betroffenen Person, die bei einer kulturellen Einrichtung beschäftigt ist und von insertH begleitet wird.
- Ausbildungsprogramm Passerelle Culturelle: Passerelle Culturelle bietet Jugendlichen, die ein Interesse an Kultur haben und deren Kompetenzen nicht über eine Standardausbildung gefördert werden können, eine massgeschneiderte Ausbildung an. Eine Podiumsdiskussion mit den Verantwortlichen des Programms, Vertreterinnen und Vertretern von kulturellen Einrichtungen sowie Jugendlichen in der Ausbildung bietet Gelegenheit, sich von konkreten Beispielen inspirieren zu lassen.
Anmeldung
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Netzwerks kostenlos (max. 2 Personen pro Institution). Nichtmitglieder zahlen CHF 140.– pro Person, IV-Bezügerinnen und ‑Bezüger CHF 40.–. Die Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugestellt.
Anmeldung hier.
Anmeldefrist
Montag, 27. Oktober 2025. Die Anzahl Plätze ist beschränkt und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anreise
Vom Haupteingang des Bahnhofs Lausanne aus direkt links abbiegen, vor dem Restaurant Tibits den Fussgängerstreifen überqueren und links bis zur Place de la Gare weitergehen. Über den ganzen Platz gehen. Das Mudac ist das letzte Gebäude auf der rechten Seite.
Adresse: Mudac, Place de la Gare 16, 1003 Lausanne
Zugänglichkeit
Das Mudac und das Auditorium Audemars Piguet sind rollstuhlgängig. Auf Anfrage wird eine Verdolmetschung in Gebärdensprache organisiert (siehe Anmeldeformular). Falls Sie weitere Zugangsmassnahmen benötigen, bitten wir Sie, diese bei der Anmeldung anzugeben. Wir werden uns bemühen, sie bestmöglich umzusetzen.
Save the date!
Nach unseren beiden Online-Schulungen vom Mai zum Thema Autismus finden Sie hier die Termine der nächsten Kurse (ebenfalls online). Thema ist die inklusive und zielgruppengerechte Kommunikation: «Wie können wir unsere Zielgruppen wirksam erreichen?» Die Schulung wird von einer Fachkraft auf diesem Gebiet durchgeführt:
- Montag, 1. Dezember 2025, Nachmittag (Deutsch)
- Donnerstag, 4. Dezember 2025, Nachmittag (Französisch)
Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung und freuen uns, Sie in Lausanne begrüssen zu dürfen!
Haben Sie Fragen oder Interesse an einem Austausch? Die Fachstelle Kultur inklusiv freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.