Inklusives Theaterschaffen

[Translate to Französisch:] Wenn Professionalisierung mit Vertrauen einhergeht

Bühnentalente mit kognitiven Beeinträchtigungen, mit psychischen Erkrankungen sowie Gehörlose finden in drei Theaterensembles Lern- und Auftrittsmöglichkeiten unter professionellen Bedingungen. Das Theater Frei_Raum in Bern, das Schalktheater in Zürich und movo in Winterthur arbeiten mit ausgebildeten Schauspielerinnen und Schauspielern ohne Behinderungen zusammen oder sind dabei, sich hierfür zu öffnen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung zeigen sie auf, was anstelle einer fehlenden Ausbildung zur Professionalisierung führt. 

[Translate to Französisch:] Das inklusive Ensemble des Theater Frei_Raum aus Schauspielerinnen und Schauspielern mit und ohne kognitive Beeinträchtigungen probt seine neue Produktion. Premiere ist im Mai 2019 im eigenen Theater, der Heiteren Fahne in Wabern bei Bern.© Theater Frei_Raum

(copy 85)

[Translate to Französisch:]

Nachtfalter Andri Schenardi ist unsicher. Wird sein Falsett-Gesang beim Publikum auf den hinteren Sitzen zu hören sein? «Und wenn du ein Mikrofon nimmst?», rät Nachtfalter Vera Rohrer. «Hmmm», gibt ihr Bühnenpartner gedankenverloren zurück. «Ich will ja nur helfen», bekräftigt sie. «Danke, Vera», wendet sich Regisseurin Meike Schmitz ihr freundlich zu und erklärt: «Das können wir hier im Proberaum noch nicht entscheiden. Dafür müssen wir auf die grosse Bühne.» Mit von der Partie sind an diesem Vormittag im Kultur- und Gastrobetrieb Heitere Fahne in Wabern bei Bern auch Grille und Glühwürmchen, Blumenelf und Biene – diese möchte frei sein und Abenteuer erleben. Das hauseigene Ensemble, das Theater Frei_Raum, steckt in der dritten von sechs Probewochen für seine neue Produktion, «Born to Bee Wild», die im Mai 2019 Premiere hat.

 

Kein Kinderstück – hier wird der Aufstand gegen den Umweltzerstörer Mensch geplant. Die Inszenierung über aufbegehrende Insekten reitet auch nicht einfach auf der aktuellen Protestwelle gegen den Klimawandel. Seit zwei Jahren schwirrte die Idee zum Stück in den Köpfen der «Frei_Räumler» herum, diesem inklusiven Ensemble aus Schauspielerinnen und Schauspielern mit kognitiven Beeinträchtigungen sowie ausgebildeten Theater- und Musikschaffenden. Ein festes Kernteam hat das von der Dramaturgin Rahel Bucher mitgegründete und künstlerisch mitgeleitete Theater Frei_Raum, seit es 2013 in der Heiteren Fahne seine Probe- und Spielstätte gefunden hat. Bis auf einen Wechsel erarbeitet es derzeit bereits die dritte Inszenierung in der gleichen Besetzung.

monter